Die Selbstregulation

 

Bekannte Sätze…

  • „Mein Kind zerstört in seiner Wut alles.“
  • „Mein Kind wacht auf und schreit 2h lang.“
  • „Mein Kind hat ein selbstverletzendes Verhalten.“
  • „Mein Kind kann nicht ruhig sitzen und essen.“
  • „Mein Kind findet nicht in den Schlaf.“

Unser biologischer Körper ist mit Sinnen ausgestattet.

Damit diese auch funktionieren, finden gleichzeitig im Gehirn Prozesse statt.

  • Beobachten – umsetzen.
  • Erfahren – integrieren.
  • Wiederholungen.

Diese werden bereits in der Schwangerschaft stimuliert.

Das ist sehr, sehr wichtig.

Zudem kommen auf das Embryo auch andere Einflüsse dazu wie zum Beispiel:

  • Gewalt vom Partner (an die Schwangere – körperlich, psychisch, emotional oder verbal)
  • unbewältigte Trauer
  • viele Sorgen und viel Kummer von der werdenden Mutter
  • Liegeschwangerschaft
  • Alkohol, Drogen, Medikamente
  • und vor allem spielt auch eine geringe Selbstfürsorge der Schwangeren sich selbst gegenüber eine große Rolle.

Der Geburtsvorgang ist für das Kind, das bereit ist, das Licht der Welt zu erblicken auch ein großer Akt, der ALLE Sinne erfordert.
Daraus resultierend – benötigt das Kind dabei eine medizinische Intervention oder ist es vom APGAR – Wert pumperlgesund?

Eine Störung kann die Basis/Ursache viel früher haben, als es dann mit dem festen, biologischen Körper hat, das das Kind in die Welt mitbringt. Eine Störung muss auch nicht bleibend sein, sondern kann sich zum Besseren verändern.

Warum fahre ich so weit zurück? Damit es für eurem Verständnis greifbarer ist.

Du stellst dir gerade die Frage – warum ist mein Kind so, obwohl ich nichts von all dem hatte? Meine Schwangerschaft war wunderschön und die Geburt traumhaft?

Die Genetik – die Vererbung spielt auch eine große Rolle. In unserem Erbgut sind genauso die Emotionen, die Gedanken und das alles, was unserer Vorfahren erlebt haben, gespeichert.

So – jetzt machen wir einen CUT.

Es bringt nichts – da irgendwo die Nadel im Heuhaufen zu finden und zum 1000sten Mal zu hinterfragen, wie was wo warum.

Viel wichtiger ist es, das Kind und gerade auch die Eltern dort abzuholen, wo sie stehen.
Das Paket aus der Vergangenheit ist da, dennoch muss es nicht mit in die Zukunft genommen werden.

Die Familie entscheidet sich für eine neue Weggabelung.

Es gibt 4 Stufen der Integration der Sinnesreize. Die vierte Stufe ist nämlich genau die, die ihr euch für eure Kinder wünschst und enthält unter anderem folgende Punkte:

  • Abstraktes Denken und Begründen
  • Hemisphären Spezialisierung
  • Schulische Lernfähigkeit
  • Konzentrationsfähigkeit
  • Fähigkeit zu organisieren
  • Selbstkontrolle
  • Selbstbewusstsein
  • Selbstvertrauen

Dazwischen sind so viele Stufen wie:

  • Mutter-Kind Bindung
  • Schlucken
  • Kauen
  • emotionale Stabilität
  • Körperwahrnehmung
  • motorische Planung
  • sinnvolle Aktivität
  • Sprachverständnis
  • und viel mehr

Selbstregulation ist etwas, das viele Entwicklungsstadien durchläuft. Viele Mütter und Väter erkennen oft an sich selbst, dass es ihnen selbst an einem gewissen Maß auch an Selbstregulation fehlt.

Das äußert sich zum Beispiel an zu einem zu geringerem Stressabbau. Und anderen Dingen, wie zum Beispiel:

  • Unzureichender tiefer Schlaf.
  • Frustessen / unausgeglichenes Ess-Verhalten.
  • Perfektionismus.
  • Emotionale Instabilität.

Selbstregulation ist etwas, das da ist. In unserem menschlichen Dasein.

Sie ist etwas, um das man sich kümmern muss.

Auch dass Eltern das vorbildlich dem Kind vorleben können.

Selbstregulation hat auch Grenzen. Sie braucht ein wertvolles Fundament dazu, damit sie auch „greifen“ kann. Sie braucht auch ein regelmäßiges Training wie man es zum Beispiel am Erlernen vom Radfahren erkennen kann. Selbstregulation braucht einen sicheren Rahmen, damit sie das auch ausprobiert werden kann, in der Familie.

Diesen sicheren Rahmen können NUR Eltern bieten oder die engen Bezugspersonen, bei denen das Kind lebt.

Genau das holen, erarbeiten und integrieren wir gemeinsam mit den Eltern und dem Kind. Damit die Entwicklungsrückstände aufgeholt werden können. Damit Entspannung und Harmonie in der Familie stattfinden kann.

Wir haben ein sehr erfolgreiches Konzept, bei denen Eltern lernen zu 100 Prozent Eigenverantwortung zu übernehmen und daraus resultierend ihr eigenes Leben und das ihrer Kinder zum Positiven verändern können.

Herzlichst,
das gesund-heit.info Team Ariane, Magdalena und René